top of page

Die Kommunale Gemeinschaft

Kommunale Gemeinschaft_Elisabeth Schaefer

  Handeln - Nicht nur schöne Worte. 

 Elisabeth Schaefer 

  Wyk auf Föhr 3  
  Boldixum  

LEBENSWERT FÜR JUNG UND ALT

Der Erhalt wohnortnaher Infrastruktur ist wichtiger denn je, angefangen von ausreichend Kindergartenplätzen sowie qualifizierter Betreuungsalternativen für Kleinkinder. Ferienprogramme für Föhrer Kinder müssen in allen schulfreien Zeiten zur Verfügung stehen.

 

Das Wyker Jugendzentrum kann durch die Besetzung der 3. Stelle gestärkt werden. Die Konzepte der offenen Ganztagsschulen, die Integrationsarbeit mit Geflüchteten und generationsübergreifende Projekte mit Senioren können auch hier angesiedelt werden.
 

Überlebenswichtig ist ein gutes medizinisches Angebot in der ambulanten wie auch klinischen Versorgung. Eine akzeptable Lösung für schwangere Insulanerinnen, auf Föhr ein Kind zu gebären – ganz normal und stressfrei – warum soll das heute nicht mehr möglich sein?

NACHHALTIGER TOURISMUS

Tourismus ist Wachstumsmarkt und Herausforderung in einem, denn weniger ist manchmal mehr.

 

Nutzen wir die Chance der Vernetzung von Marketing mit nachhaltiger Entwicklung. Entlasten wir die Leistungsanbieter von einer Vielzahl bürokratischer Aufgaben mit konsequenter Online-Verfügbarkeit. Dann haben wir auch mehr Zeit für den Gast vor Ort. Das Angebot an Gastronomie und Veranstaltungen ist ausbaufähig.

 

Ein Nationalpark- und Nachhaltigkeitszentrum am Ende der Strandstraße als Begegnungsraum für Gäste und Einheimische lässt viel Spielraum für nachhaltig touristische Entwicklung.

Kommunale Gemeinschaft_ Stellvertreter Klaus Herpich_edited.jpg

  Handeln - Nur wer nichts tut, 

  macht keine Fehler. 

 Klaus Herpich 

  Wyk auf Föhr 1  
  Innenstadt
  

Kommunale Gemeinschaft_ Stellvertreter Eberhardt Schäfer_edited.jpg

  Handeln - bevor es zu spät ist. 

 Eberhard Schäfer 

  Wyk auf Föhr 2  
  Südstrand  

NATUR UND UMWELT

Wie können wir Natur, eine intakte Umwelt und Tourismus besser miteinander in Einklang bringen? Den Fokus auf die Berücksichtigung des Klimawandels und der einheimischen Bevölkerung richten? Dazu gehören beispielsweise konkrete Maßnahmen zum Schutz der heimischen Bodenbrüter durch intensive Bejagung der Krähen und Gänse. Geschützte Lebensräume unserer wichtigen Insekten durch vermehrte Anlagen von Blühpflanzen.

 

Die gemeinsamen Ziele wie „Plastikfreie Insel Föhr“, das 100%ige Energieziel von Föhr durch Wind- und Solarenergie sollten energisch vorangetrieben werden.

KULTUR UND BILDUNG

Für alle - Einheimische und Gäste - brauchen wir einen Ort, an dem kulturelle und  gesellschaftliche Veranstaltungen stattfinden können. Die Nationalparkhalle ist ein solcher Ort und wir wollen alles tun, um ihn uns zu erhalten.

 

Für das Ortsbild unserer Stadt Wyk treten wir vehement für den Erhalt unserer Wald- und Grünanlagen ein!

 

Wir streben nach wie vor an, dass Föhr zu einer Gemeinde zusammenwächst, die damit den augenblicklichen und zukünftigen Aufgaben besser gewachsen ist, als es lauter Einzelkämpfer-Gemeinden sind. Die Schulen sind hier schon einen Schritt voraus. Da müssen wir jedoch die Digitalisierung beschleunigen.

Kommunale Gemeinschaft_ Steffen Bohmig_edited.jpg

 Handeln - Auch kleine Schritte können viel. 

 Steffen Böhmig 

  Wyk auf Föhr 2  
  Südstrand
  

bottom of page